News

BERICHT VON TAG 1: Bulega führt das WorldSBK-Feld in Australien an, Razgatlioglu stürzt, Rea für unfit erklärt

Monday, 17 February 2025 08:14 GMT

Tag 1 der Testfahrten in Australien hatte von allem etwas zu bieten, um die Fans auf Trab zu halten, während sich die Fahrer auf den Saisonauftakt an diesem Wochenende vorbereiten

Tag 1 der letzten Testrunde auf dem australischen Phillip Island Grand Prix Circuit bot der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschafts-Startaufstellung die dringend benötigte Gelegenheit für Trockenübungen nach einer Vorsaison, die bisher durch nasses Wetter behindert wurde. Tag 1 zeichnete sich durch eine starke Leistung der Ducati-Fahrer aus, die vier der fünf Spitzenplätze belegten, wobei Nicolo Bulega (Aruba.it Racing – Ducati) den ersten Platz belegte. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hatte im FP1 einen schweren Highsider-Sturz, kehrte jedoch zurück und belegte an diesem Tag den dritten Platz, während Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) nach seinem Sturz im FP1 für nicht wettkampftauglich erklärt wurde.

DUCATI AN DER SPITZE: Vier von fünf Spitzenpositionen, Rookie Vickers wird Achter

Bulega zeigte in dieser Vorsaison erneut eine souveräne Leistung und holte sich mit einem Vorsprung von über drei Zehntelsekunden den ersten Platz. Seine schnellste Runde des Tages, eine 1:28,765-Runde um den Kurs, war nur zwei Zehntelsekunden langsamer als die schnellste Rennrunde aller Zeiten auf dieser Strecke, ein Rekord, den er selbst letztes Jahr im ersten Rennen aufgestellt hatte. Hinter ihm belegte Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) den zweiten Platz, nachdem er mit 47 Runden, 24 weniger als Bulega, eine Runde von 1:29,263 Minuten gefahren war. Auf Platz 4 landete Iannones Rivale Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team), der mit einer schnellsten Runde von 1:29,721 Minuten und 0,361 Sekunden Rückstand auf Razgatlioglu ins Ziel kam. Alvaro Bautista belegte mit einer Runde von 1:29,828 Minuten den fünften Platz und zeigte sich wie immer wettbewerbsfähig und immer wohler auf dem Motorrad. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) beeindruckte bei seinem ersten WorldSBK-Testtag in Australien und belegte als Rookie mit einer schnellsten Runde von 1:29,982 Min. einen wettbewerbsfähigen achten Platz. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) war der nächste Ducati-Fahrer, der mit einer schnellsten Runde von 1:30,150 Min. den 12. Platz belegte. Scott Redding (MGM BONOVO Racing) belegte den 15. Platz. Der Engländer fuhr in seiner ersten Saison auf einer Ducati mit einer persönlichen Bestzeit von 1:30,412 Minuten an diesem Tag, obwohl er gegen Ende des FP2 ein technisches Problem hatte. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) rundete das letzte der Ducati-Motorräder mit einem 18. Platz ab, seine schnellste Runde im FP1 fuhr er in 1:30,989 Minuten.

TOPRAKS HIGHSIDER: Großer FP1-Crash für Razgatlioglu, am Ende P3

Razgatlioglu beendete sein FP1 nach nur zwei Runden aufgrund eines Highsider-Unfalls und musste für den Rest der ersten Session in die Box, wo sein beschädigtes Motorrad repariert wurde. Später konnte er im FP2 auf die Strecke gehen und erreichte nach einer persönlichen schnellsten Runde von 1:29,334 Minuten den dritten Platz. Sein Teamkollege Michael van der Mark landete an diesem Tag im Mittelfeld und belegte mit einer Rundenzeit von 1:30,009 Minuten den 11. Platz.

BIMOTA VOR DEM RENNWOCHENENDE: Lowes und Bassani machten sich am ersten Tag an die Arbeit, um ihre Setups zu optimieren

Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) war am ersten Tag der schnellste der Bimota-Fahrer und belegte mit einer Bestzeit von 1:29,883 Minuten den sechsten Platz. Lowes hat sich hier auf Phillip Island letztes Jahr mit seiner ZX-10RR Ninja hervorgetan, als er noch für das Kawasaki Racing Team fuhr. Er hat bereits früher gesagt, dass er das Gefühl hat, bereits in dieser Nebensaison an den Schwung anzuknüpfen, mit dem er letztes Jahr aufgehört hat. Axel Bassani (Bimota by Kawasaki Racing Team) sah etwas langsamer aus, war aber immer noch konkurrenzfähig und belegte mit einer persönlichen Bestzeit von 1:30,287 Minuten den 14. Platz.

REA FÜR UNFIT ERKLÄRT: Yamaha erlitt einen schweren Schlag, da der sechsmalige Champion beim Saisonauftakt pausieren muss

Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) stürzte im FP1 in seiner 21. Runde der Session, was eine rote Flagge und einen Besuch im medizinischen Zentrum zur Folge hatte, wo bei ihm mehrere Brüche am linken Fuß diagnostiziert wurden. Aufgrund dieser Verletzung wird er die Saisoneröffnung an diesem Wochenende verpassen. Vor der Verletzung lag Rea im FP1 auf Platz 15, nachdem er eine schnellste Runde für die Sitzung von 1:30,885 Minuten gefahren war. Teamkollege Andrea Locatelli war bei seinen typischen Phillip-Island-Aktivitäten schnell und sehr wettbewerbsfähig und beendete den Tag mit einer schnellsten Runde von 1:30,256 Minuten, nur eine Tausendstelsekunde langsamer als Garrett Gerloff im FP1. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha Racing Team) setzte seine bisher positive Vorsaison am ersten Testtag in Australien fort und legte eine schnellste Runde von 1:30,223 Minuten hin, was ihm den 13. Platz einbrachte. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha Racing Team) scheint seine Arbeit mit den neuen Anpassungen von Yamaha an seinem Motorrad fortzusetzen und belegte mit einer Rundenzeit von 1:31,185 Minuten im FP1 den 19. Platz. Tito Rabat (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) belegte den 16. Platz und fuhr für seine Verhältnisse ungewöhnlich wenige Runden, wobei seine schnellste Runde mit 1:30,951 Minuten gestoppt wurde. Unter den Yamaha-Fahrern belegte WorldSBK-Rookie Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) mit Platz 23 die schlechteste Platzierung. Die #99 belegte nach einer Rundenzeit von 1:31,674 Sekunden, der besten Runde des türkischen Fahrers in dieser Sitzung, den 23. Platz, da er zum ersten Mal seit seiner Operation am Schlüsselbein, das er sich in Portimao verletzt hatte, wieder auf dem Motorrad saß.

HONDA-FAHRER FINDEN NOCH IMMER KEINEN ZUGANG: Vierge beeindruckt weiterhin, während andere Hondas noch an der Abstimmung arbeiten

Xavi Vierge (Team HRC) setzt seinen Schwung aus Jerez und Portimao in Australien fort und landet mit einer schnellsten Runde von 1:30,023 Minuten auf Platz 9. Sein Teamkollege Iker Lecuona ist nach einer verletzungsbedingten Auszeit, die von seinem Fuß bis zu seiner Schulter reichte, medizinisch immer noch nicht 100 % fit und belegte mit einer Runde von 1:31,573 min aus dem FP1 den 22. Platz an diesem Tag. Tarran Mackenzie war der einzige Fahrer seines Teams am ersten Tag in Australien und belegte dank einer schnellsten Runde von 1:31,371 min den 21. Platz.

GERLOFF UNTER DEN ERSTEN ZEHN: Der Fahrer mit der Nummer 31 hatte als einziger Kawasaki-Fahrer einen starken Tag.

Der texanische Fahrer versucht weiterhin, sich an die grüne Maschine zu gewöhnen, und landete dank einer Runde von 1:30,048 Minuten im FP2, der schnellsten seiner 71 Runden an diesem Tag, auf Platz 10. Seine heutige Zeit war etwas langsamer als die Zeiten, die er letztes Jahr in Rennen 1 und 2 auf Phillip Island gefahren ist, nämlich 1:29,113 bzw. 1:29,221. Im Laufe des Jahres wird der amerikanische Fahrer versuchen, sein Tempo im Vergleich zum letzten Jahr zu verbessern, da er sich an einen neuen Hersteller, ein neues Motorrad und ein neues Team gewöhnen muss.

Die Top 6 der Testaktion am ersten Tag, vollständige Ergebnisse hier!

1. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 1'28.765s, 71 Runden

2. Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) +0.498s, 53 Runden

3. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +0,569 s, 34 Runden

4. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) +0,947 s, 54 Runden

5. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +1,063 s, 80 Runden

6. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +1,118 s, 59 Runden

Verpassen Sie keinen Moment der WorldSBK-Action an diesem Wochenende, einschließlich Live-Übertragungen, vollständigen Sitzungs-Uploads, die Sie jederzeit genießen können, und exklusiven Inhalten aus dem Fahrerlager mit dem WorldSBK VideoPass!